
DIETRICH von Kremsmünster: Benediktinerabt, gest. am 9.12. um 1085, Fest: 12.12. - Auch Theoderich gen. war einer der großen Reformäbte von Kremsmünster. Von Bischof Altmann von Passau in sein Eigenkloster gerufen, kam D. aus einer Mönchskolonie aus Gorze in Lothringen. - Bernardus Noricus stellt zu D. fest: »Ordo monasticus, qui tepuerat, pe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

ERENBERT I. v. Kremsmünster: Benediktinerabt, geb. um 1000, gest. 1063 in Kremsmünster, Fest: 24.6. - E. gilt nach Altmann Kellner zu Unrecht als der erste Abt von Kremsmünster, der das Privileg besaß, eine Infel bei Pontifikalfunktionen zu tragen. Er hatte mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die ihm die Vögte bereiteten, die an Geltung und Gewal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

war Abt im Benediktiner-Kloster Kremsmünster, wo er um 1082 die Hirsauer Reform einführte. Er starb an einem 12. Dezember eines unbekannten Jahres. Für 'Dietrich' ist auch Theoderich gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.